comic.de präsentiert
Logo

 

Ralf Palandt

Guy Delisle: Aufzeichnungen aus Jerusalem

Veranstaltungsprogramm
Freitag, den 8. Juni 2010

11:00 Uhr
Jüdische SuperheldInnen als Spiegelbilder der Geschichte Israels

Vortrag von Ralf Palandt
Das Bild von der Welt in unseren Köpfen wird nicht nur durch die tagesaktuellen Massenmedien geprägt, sondern auch durch weitere Medien, auch durch Comics. Unter anderem transportieren Comics - manchmal mehr, manchmal weniger offen - historische Inhalte, gefärbt durch die jeweiligen Intentionen der AutorInnen, ZeichnerInnen und HerausgeberInnen. So wurden und werden die Lebensläufe und Kräfte bzw. Fähigkeiten jüdischer SuperheldInnen mit der Geschichte Israels verknüpft. Ein Beispiel dafür, wie in Comics neben den eigentlichen Geschichten weitere Subtexte vermittelt werden.
Rathaus, Raum Nr. 117, 1. Stock

11:30 Uhr
Urheberrecht im digitalen Zeitalter

Gesprächsrunde mit Jähling (d. i. Christian Vähling, Comic-Künstler), Tobias Trijanto (Animexx e. V.), Hendrik Dorgathen (Kunsthochschule Kassel) und Dr. Martin Bahr (Rechtsanwalt, ICOM, angefragt); Moderation: Florian Felix Weyh
Der Siegeszug des Internets und die zügellose Verbreitung künstlerischer Werke mit oder auch ohne Erlaubnis der Urheber betrifft in zunehmendem Maße auch den Comic. Insbesondere im Bereich der Mangas sind privat erstellte, unlizensierte Scans japanischer Comics in deutscher Übersetzung, sogenannte "Scanlations", bereits eine relevante Größe. Für Kreative sind ihre Ideen und Schöpfungen das einzige Kapital, das sie nicht nur durch Raubkopien, sondern auch durch den Einsatz von Mashup- und Collage-Techniken bedroht sehen. Andererseits bietet die digitale Verbreitung von Comics gerade jüngeren Zeichnern womöglich auch neue Chancen.
Rathaus, Großer Ratssaal, 1. Stock

ca. 11:40 Uhr
Von Marjane Satrapis "Persepolis" bis "Zahra's Paradise": Das Iran-Bild im Spiegel persischer Comic-Autoren

Vortrag von Martin Frenzel
Kaum ein Land erregt zurzeit derart Aufsehen wie der Iran: Einst "Weltreich des Geistes", Ort der "tausend Mythen", das Persien mit 5000 Jahre alter Hochkultur, heute Hort eines brutal-repressiven Regimes, einer "verschleierten Hochkultur", die Freiheits- und Menschenrechte mit Füßen tritt, den Weltfrieden durch den Griff nach der Atombombe aufs Spiel setzt. Aber auch: Ein Land mit einer hellwachen, modernen, gut ausgebildeten und weltoffenen Generation Facebook, der Keimzelle der neuen "Grünen Demokratie-Bewegung" des Iran. Der Vortrag schlägt einen Bogen von Marjane Satrapis Exil-Opus-Magnum "Persepolis" bis hin zum bemerkenswerten Internet-Comic des Duos Khalil und Amir, "Zahra's Paradise", zu Ehren der Opfer der blutig niedergeschlagenen Grünen Revolution von 2009. Auch Parsua Bashis Comic-Autobiografie "Nylon Road" und der beklemmend kafkaeske neue Comic-Roman "Une Métamorphose iranienne" (Eine iranische Metamorphose, 2012) von Mana Neyestani zeigen: Der Comic eignet sich als Träger politisch-aufklärerischer Inhalte. Gerade "Persepolis" und "Zahra's Paradise" haben hier mit Blick auf die Wechselwirkung zwischen Alltag und Politik neue Maßstäbe gesetzt.
Rathaus, Raum Nr. 117, 1. Stock

12:00 - 13:30 Uhr
Drittes Erlanger Federnseminar

Mit Isabel Kreitz, Martin tom Dieck und Markus Huber
"Papier ist ein flächiger, im Wesentlichen aus Fasern meist pflanzlicher Herkunft bestehender Werkstoff, der durch Entwässerung einer Faserstoffaufschwemmung auf einem Sieb gebildet wird. Dabei entsteht ein Faserfilz, der anschließend verdichtet und getrocknet wird." (Definition DIN 6730, Oktober 1971). Papier, Papier, Papier. Außerdem kann man darauf zeichnen. Isabel Kreitz, Martin tom Dieck und Markus Huber tauschen mit ihren Gästen geheimes Nerd-Wissen und hilfreiche Kniffe für Praktiker aus.
NH-Hotel, Workshop-Räume

ca. 12:20 Uhr
Aktiv für die (gute) Sache: Westliche Comic-Beiträge zum Nahostkonflikt

Vortrag von Dr. Catherine Michel
Guy Delisles "Chroniques de Jérusalem" (2011), Gewinner des diesjährigen "Fauve d'Or" von Angoulême und nominiert für den Max und Moritz-Preis 2012, ist der jüngste Beitrag einer immer größer werdenden Reihe von Comics, die den Nahostkonflikt in den Blick nehmen. Gleichzeitig ist diese Graphic Novel ein weiteres Beispiel der Aktivität westlicher Comic-Zeichner, die von "außen" auf diesen Konflikt schauen, sich dazu ihre eigene Meinung gebildet, politisch positioniert und Comics für sich als Meinungsvermittelndes Medium entdeckt haben. Die überwiegende Mehrheit dieser Autoren macht dabei deutlich, dass sie mit ihrer Arbeit dem palästinensischen Narrativ, das im Gegensatz zum israelischen in den westlichen Medien wenig bis gar nicht zu Wort kommt, eine Stimme geben wollen. Comics werden so zu politischer Literatur, die darauf abzielt, die Leserschaft zu überzeugen, wobei von den Zeichnern ein nicht unerheblicher Teil ihrer Überzeugungsarbeit mittels der Sprache des Mediums geleistet wird. Anhand von zahlreichen Bildbeispielen wird im Vortrag das große Spektrum der westlichen Nahostkonflikt-Comics präsentiert und anschaulich deren Überzeugungsstrategien erläutert.
Rathaus, Raum Nr. 117, 1. Stock

13:30 Uhr
Black.Light Project

Gesprächsrunde mit Wolf Böwig, Henning Ahlers, Father John Garrick, George Pratt und David von Bassewitz; Moderation: Andreas Platthaus
Hinter dem Black.Light Project steht der Gedanke, eine neue Form der Reportage zu schaffen, die Text, Foto und Illustration miteinander verschmilzt. Zwischen 1998 und 2007 dokumentierte der Journalist Pedro Rosa Mendes mit dem Fotografen Wolf Böwig die Kriege Westafrikas. Ihre Arbeiten wurden weltweit in Zeitschriften veröffentlicht und waren 2007 für den Pulitzer-Preis nominiert. International bekannte Comic-Künstler werden diese Reportagen grafisch umsetzen und so wird Zeichnung mit dokumentarischem Text und Fotografie kombiniert. Andreas Platthaus spricht mit den Projekt-Organisatoren, Künstlern und einem Zeitzeugen aus Sierra Leone über die Arbeit am Black.Light Project und die Hintergründe.
Rathaus, Großer Ratssaal, 1. Stock

13:30 Uhr
Künstlergespräch I: Marzena Sowa (pl/fr/be) und Sylvain Savoia (fr/be)

Moderation: Harald Havas
Rathaus, Raum Nr. 117, 1. Stock

15:00 Uhr
Künstlergespräch II: Charles Burns (us)

Moderation: Lars von Törne
Rathaus, Großer Ratssaal, 1. Stock

15:00 Uhr
Facebook, Twitter und die Comics

Einführender Vortrag und Gesprächsrunde mit Sarah Burrini (@laburrini), Comicgate (@comicgate) und Panini (@PaniniVerlag); Moderation: Harald Havas (@derhavas)
Wie so viele andere Bereiche haben die sogenannten "Sozialen Medien" und das "Web 2.0" auch die Comic-Szene radikal verändert. Über Plattformen wie Facebook oder Twitter werden Produkte beworben, Informationen in Echtzeit ausgetauscht, aber auch Werke erstveröffentlicht! Außerdem durchbricht die Online-Kommunikation erstmals in der Geschichte die bereits notorische autistische Isolation der Comic-ZeichnerInnen und macht sie und ihre Arbeit unmittelbar zugänglich.
Rathaus, Raum Nr. 117, 1. Stock

16:00 Uhr
Arabische Welt II: Illustration der Geschichte - Wovon erzählen die Künstler?

Gesprächsrunde mit Zeina Abirached (Libanon), Nawel Louerrad (Algerien), Rym Mokhtari (Algerien), Brahim Rais (Marokko) und Barrack Rima (Libanon); Moderation: Anna Gabai und Paul Derouet
In der Ausstellung "Illustration der Geschichte - Comics aus der arabischen Welt" sind hervorragende Arbeiten von Künstlern aus der arabischen Welt zu sehen, die in Deutschland noch wenig bekannt sind. Gibt es in diesen Ländern Themen, die vor allem im Comic zum Ausdruck gebracht werden? Welche Geschichten warten noch auf ihre Bilder? Zudem wird auch die Frage nach Arbeitsweisen und -philosophien Platz in dieser Diskussion finden: Wo arbeiten unsere Künstler? Sind sie an kollektiven Projekten beteiligt? Dieses Podium soll eine Bestandsaufnahme der zeitgenössischen arabischen Comic-Szene sein. Die Künstler sprechen über ihre aktuellen und zukünftigen Projekte und bieten eine Einführung in ihre Welten an.
Rathaus, Großer Ratssaal, 1. Stock

17:00 Uhr
Vasmers Brüder und Schwestern - Die Serienmörder-Trilogie "Gift", "Haarmann" und "Vasmers Bruder"

Gesprächsrunde mit David von Bassewitz, Isabel Kreitz und Peer Meter; Moderation: Brigitte Helbling
Eine zentrale Ausstellung des 14. Internationalen Comic-Salons 2010 widmete sich einem außergewöhnlichen Graphic Novel-Projekt des Schriftstellers Peer Meter, in dem er sich als Szenarist der Biografie dreier deutscher Serienmörder näherte. Seine Szenarien wurden und werden von Barbara Yelin, Isabel Kreitz und David von Bassewitz umgesetzt. Nachdem zwei der drei Graphic Novels inzwischen erschienen sind - "Vasmers Bruder" wird 2013 herauskommen - sprechen der Autor und die Zeichnerinnen und Zeichner im Rahmen des diesjährigen Salons über ihre spezifischen Erfahrungen in der künstlerischen Auseinandersetzung mit den drei Serienmördern.
Stadtbibliothek, Bürgersaal

17:30 Uhr
Künstlergespräch III: Lorenzo Mattotti (it/fr)

Moderation: Andreas C. Knigge Rathaus, Großer Ratssaal, 1. Stock

Brahim Rais

BlackLight: Morie, Prince of the Dead (Danijel Zezelj)

Charles Burns

 

zurück  [Startseite Comic-Salon Erlangen] [Startseite comic.de] [Seitenanfang]